Haben Sie eine Frage?
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!
Ende August 2025 präsentierte die IGEM zusammen mit ihren Partnern den Digimonitor 2025. Die Studie gibt einen detaillierten Einblick in die Nutzung diverser digitaler Kanäle und Formate. Vom TV zu Augmented Reality und von Teletext bis Künstliche Intelligenz deckt sie ein breites Spektrum ab und zeigt, wo hin sich Trends in der Mediennutzung entwickeln.
Eckdaten der Studie:
Digitale News, TV, Radio und YouTube werden von einem grossen Teil der Bevölkerung mindestens gelegentlich genutzt. Von den Social Media-Plattformen wird in der Schweiz Instagram am häufigsten verwendet, gefolgt von Facebook und LinkedIn. Bemerkenswert ist zudem, dass der Teletext weiterhin von ca. 2.1 Mio. mindestens gelegentlich genutzt wird.
Personen, die Snapchat, BeReal, Twitch oder Discord nutzen, sind im Schnitt weniger als 30 Jahre alt. XING, Teletext und RTL+ haben ein deutlich älteres Publikum. Während Pinterest, Klarna und Joyn bei Frauen besonders beliebt ist, werden Krypto-Währungen, Reddit und X (ehemals Twitter) häufiger von Männern genutzt.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wird auch in der Schweiz immer häufiger genutzt. Der Anteil der zumindest gelegentliche Nutzenden nimmt seit dem letzten Jahr von 40% auf 60% zu.
Am häufigsten wird die Technologie für die Erstellung und Übersetzung von Texten verwendet. Erstmals wurde auch die Nutzung von KI als Suchmaschine erfasst. Fast die Hälfte der Bevölkerung nutzt sie auch als Alternative zu Suchmaschinen wie Google oder Bing.
Weitere Informationen und Ergebnisse zu dieser spannenden Studie finden Sie auf der Studienwebseite der IGEM.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!