Login Befragungsportal

Jobs-to-be-done

Jobs-to-be-done (JTBD) etabliert sich stets breiter als kundenzentrierter, disruptiver Innovationsansatz. In diesem Framework werden Optimierungen oder Neuentwicklungen bei Produkten und Dienstleistungen nicht vom Unternehmen her, sondern auf Basis von Kundenbedürfnissen gemacht. Möglich wird das durch die Erhebung und Analyse dessen, wie und warum Kund:innen beginnen oder aufhören, verschiedene Produkte und Dienstleistungen zu nutzen.

Der simple Grundgedanke ist: Kund:innen beziehen Produkte und Dienstleistungen nicht um deren Willen, sondern «beauftragen» diese, Probleme für sie zu lösen, was schliesslich einen Fortschritt in ihrem Leben ermöglicht. Diese «Jobs» sind nebst Pains und Gains der dritte Teil des Werteversprechens (Value Proposition).

Egal, ob Sie komplett neue Produkte/Dienstleistungen entwickeln oder bestehende optimieren, ob Sie die Nutzer Ihrer Produkte verstehen und Wechsel vermeiden wollen: Jobs-to-be-done hilft, Kundenbedürfnisse tiefgehend zu verstehen, Kundenverhalten zu erklären und zukünftige Kundenentscheidungen zu antizipieren. Der Ansatz eignet sich für den B2C- und den B2B-Bereich gleichermassen und sogar, um Personas anhand von unterschiedlichen Kunden-Jobs zu erstellen oder bestehende Kundensegmente anzureichern.

Der Schlüssel für kundenzentrierte Innovation

Optimierungen an und Neuentwicklungen von Produkten resp. Dienstleistungen gelingen, wenn diese auf die Bedürfnisse von Kunden ausgerichtet werden. Jobs-to-be-done hilft dabei. Kundenverhalten wird entlang des gesamten Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozesses, über den Kauf bis hin zur Nutzung und zum Wechsel betrachtet. Hemmende und fördernde Faktoren, Motive und Entscheidungskriterien werden analysiert. Auf diese Art erfahren wir,

  1. welche Bedürfnisse Ihre Kunden haben
  2. welche Lösungen aktuell verwendet werden, um Bedürfnisse zu erfüllen
  3. woran Kunden erkennen, dass eine Lösung das Bedürfnis (gut) erfüllt
  4. welche dieser Bedürfnisse unerfüllt sind
  5. in welchem Bereich Ihr Produkt resp. Ihre Dienstleistung die «Jobs» besser als die Konkurrenz erfüllt oder erfüllen könnte

Das Wissen, ob Ihre Produktidee diese «Jobs» erfüllen wird, hilft Ihnen auf die wesentlichen und erfolgsbringenden Merkmale zu fokussieren. Weit vor dem Launch – sogar am Anfang einer Idee – können Sie die Erfolgschancen der neuen Lösung prüfen. Dies ermöglicht gezielte und damit effiziente Innovationsprozesse.

Felix Bernet
Felix Bernet
Haben Sie eine Frage?

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!