Haben Sie eine Frage?
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!
Am 17. September 2025 haben wir unser 15-jähriges Bestehen gemeinsam mit unseren geschätzten Kundinnen und Kunden, Partnern und Mitarbeitenden im Razzia Zürich gefeiert. Nach einem feinen Flying Lunch ging es über in ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm voller Geschichten, Forschungsperspektiven und Überraschungen.
Dr. Julia Urbahn und Christoph Wüthrich gründeteten 2010 gemeinsam intervista. Zusammen mit Dr. Michael Schrackmann und Felix Bernet nahmen sie uns am Event mit zu den Anfängen: vom ersten Büro zu zweit in Bern, über Umzüge und Meilensteine bis hin zur Eröffnung des Zürcher Standorts. Heute zählt intervista 32 Mitarbeitende und 125’000 Panelteilnehmende. Natürlich fehlten auch Anekdoten nicht – etwa die Geschichte, wie unser Logo von einem Graffiti auf einem Basler Bauzaun inspiriert wurde. Weitere Anekdoten lesen Sie im Interview mit Dr. Julia Urbahn.
Wie treffen Menschen Entscheidungen? Diese Frage ist zentral für Marktforschungsstudien. Dr. Kurt Alexander Ackermann, langjähriger Partner, Kunde und Freund von intervista, zeigte in seiner Keynote zahlreiche Beispiele, wie Psychologie und Verhaltensökonomie unseren Alltag – und die Marktforschung – prägen.
Am süssen Beispiel der Lindt Dubai-Schoggi beleuchtete Beat Fischer mit fünf weiteren Expertinnen und Experten von intervista, wie unterschiedlich Forschungsperspektiven sein können: vom Werbecheck über Potenzialanalysen bis hin zur Segmentierung. Natürlich durfte auch die qualitative Forschung nicht fehlen, inklusive Degustation.
Zum Abschied erhielten alle Gäste eine Dubaischoggi als kleines Merci.
Auf dem Podium sprachen Abinaya Sivaraja (Bundesamt für Energie) und Mitja Ruggle (TX Group) und Beat Fischer (intervista) über Forschungsbedürfnisse und ihre Erfahrungen. Im Fokus der Diskussion standen Trends in der Marktforschung, die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Institut und natürlich das absolute Trendthema KI.
Für Spontaneität und gute Laune sorgten Kathi und Jara vom Improtheater anundpfirisch. Sie überraschten unsere Gäste, aktivierten Stimmbänder und Lachmuskeln. Die beiden brachten uns nicht nur zum Lachen, sondern sogar zum Mitsingen.
Im Schlusswort dankte Dr. Julia Urbahn allen Kundinnen und Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Gemeinsam stiessen wir mit Sekt auf 15 Jahre intervista an und liessen den Tag bei Cocktails und Gesprächen entspannt ausklingen.
Den Elefanten – oder besser gesagt die Giraffe – im Raum müssen wir wohl ansprechen: Warum tauchte sie am Jubiläum plötzlich überall auf? Auf Slides, Bannern, im Newsletter und sogar auf der Schoggi?
Die ehrliche Antwort: Kein grosser Plan, sondern ein glücklicher Zufall. Im Razzia gehört die Giraffe fest zum Inventar. Sie hat unser Herz sofort erobert, darum haben wir sie kurzerhand als Maskottchen für unseren Event adoptiert.
Mit ihrer Neugier und dem langen Hals für den Überblick scheint sie erstaunlich gut zu uns Forschenden zu passen. Und wer weiss: Vielleicht begleitet sie uns ja noch die nächsten 15 Jahre.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!