Haben Sie eine Frage?
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!
intervista wird 15 Jahre alt – und das möchten wir mit Ihnen feiern! Als Dank für Ihr Vertrauen und die inspirierende Zusammenarbeit laden wir Sie herzlich zu unserem Jubiläumsevent ein: Mittwoch, 17. September 2025, ab 11:30 Uhr im Razzia, Zürich.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl jedoch auf 120 Personen beschränkt. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich.
Wir starten nicht hungrig – sondern mit einem feinen Flying Lunch. Ab 13:30 Uhr folgen spannende Inputs, inspirierende Diskussionen und überraschende Unterhaltung. Ab 16:30 Uhr lassen wir den Tag an der Bar bei Cocktails ausklingen. Wir freuen uns, wenn Sie noch eine Weile mit uns feiern.
30 Mitarbeitende, zwei Standorte – Bern und Zürich – und ein Panel mit 125’000 Teilnehmenden: Eine Erfolgsgeschichte, die vor 15 Jahren zu zweit mit einer grossen Idee begann. Welche Meilensteine und Überraschungen es auf dem Weg gab? Das erzählen unsere Gründer:innen und langjährigen Geschäftsleitungsmitglieder persönlich – ein kleiner, nostalgischer Blick hinter die Kulissen von intervista.
Nach dem Blick zurück schauen wir gemeinsam nach vorn: Mitja Ruggle, Leiter Marktforschung der TX Group, Abinaya Sivarajah vom Bundesamt für Energie sowie Expert:innen von intervista sprechen über Trends, KI-Erfahrungen und die Zukunft der Marktforschung.
Dr. Kurt Alexander Ackermann stillt den Wissensdurst: Warum der Faktor Mensch in der Marktforschung entscheidend ist – sei es im Fragebogendesign, in der Wirkungsmessung von Massnahmen oder im Verständnis von Entscheidungsverhalten.
Psychologische und verhaltensökonomische Insights zeigen, dass Menschen keine rein rationalen Wesen sind – ihr Handeln folgt oft psychologischen Mustern.
Darüber spricht Dr. Ackermann, Dozent, Senior Researcher und Studienleiter des CAS Behavioral Insights for Marketing an der ZHAW.
Wir lieben Marktforschung. Das ist längst kein Geheimnis mehr. Mit Vergnügen zeigen unsere Forschenden, was Marktforschung alles kann. Gemeinsam nehmen wir ein Fallbeispiel unter die Lupe und betrachten es aus unterschiedlichen Forschungsblickwinkeln. Worum es dabei geht? Dieses Geheimnis lüften wir erst am Event.
An und für sich braucht jedes Event Spontanität – anunpfirsich liefert sie. Das Improtheater bringt einzigartige, interaktive und humorvolle Momente. Mehr können wir leider nicht verraten. anundpfirisch bestimmt auch nicht.
Nach dem offiziellen Programmende um 16:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein, den Tag in der Bar bei einem kleinen Apéro und Cocktails ausklingen zu lassen.
Das Razzia befindet sich an der Seefeldstrasse 82 in Zürich – nur rund 15 Minuten mit dem öffentlichen Verkehr vom Hauptbahnhof entfernt. Die nächste Haltestelle ist Feldegg, von dort sind es 1 Minute zu Fuss.
Anreise via Google Maps
Mehr erfahren: www.razzia-zuerich.ch
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!