Haben Sie eine Frage?
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!
Um Produkte, Dienstleistungen oder Kommunikationsmittel des Unternehmens wie insbesondere Apps und Websites in der Entwicklungsphase oder auch später zu optimieren, werden oft Nutzer:innen hinzugezogen, die testen sollen.
Hier unterscheidet man zwischen Usability-Tests und User Experience-Tests. Während Usability-Tests sich sehr stark auf das Produkt und seine effektive und effiziente Nutzung fokussieren, sind User Experience-Tests umfassender: Sie setzen sich mit allen Aspekten der Erfahrungen einer Person bei der Nutzung des Produkts auseinander. Im Vergleich zu Usability kommt also der Nutzungskontext hinzu.
Usability ist also ein Teilaspekt der User Experience, diese wiederum ein Ausschnitt aus der noch umfassenderen Customer Experience, die alle (relevanten) Interaktionen eines Kunden mit einem Unternehmen betrachtet.
User Experience-Tests werden in der Regel mit rekrutierten Personen der Zielgruppe in Anwesenheit einer Projektleiterin oder eines Projektleiters durchgeführt. Die tatsächliche Nutzung des Produkts wird dabei beobachtet, die Proband:innen werden zum lauten Denken angeregt. Bei komplexeren Produkten (oder z.B. auch Websites) wird oft mit Use Cases gearbeitet, die zum einen die Nutzung in überschaubare Aufgaben unterteilen und zum anderen den Test strukturieren.
Neben dem tatsächlichen Nutzungsergebnis werden aber auch in begleitenden Interviews Nutzererwartungen und die Zufriedenheit mit der Nutzung erfasst.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie können mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail Nachricht schicken. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen!